Genetik im ganzheitlichen Heilansatz – SNP-Analyse für Stoffwechsel, Entgiftung & Stressregulation

Als Heilpraktiker mit ganzheitlichem Ansatz bin ich immer auf der Suche nach neuen Heilansätzen. Die Genanalyse bietet hier immer mehr Chancen, hartknäckigen Symptomatiken auf die Spur zu kommen und verbindet moderne Erkenntnisse der Nutrigenomik mit bewährten naturheilkundlichen Konzepten.
Viele Menschen spüren: „Irgendetwas funktioniert in meinem Stoffwechsel anders als bei anderen.“
Genetische Varianten – sogenannte SNPs – können erklären, warum der Körper auf Stress, Ernährung oder Umweltreize unterschiedlich reagiert.

Sie haben einen Gentest über Stressstoffwechsel, Katecholamin-Abbau oder Entgiftungsgenetik oder Methylierung? In meiner Praxis nutze ich die genetische Analyse nicht diagnostisch, sondern als wertvolle Ergänzung, um Zusammenhänge besser verständlich zu machen und individuelle naturheilkundliche Strategien abzuleiten.

Welche genetischen Bereiche können betrachtet werden?

Es können verschiedenste genetischen Tendenzen im Stoffwechsel betrachtet werden.
SNPs zeigen, wie der Körper bestimmte Prozesse bevorzugt nutzt oder wo er sensibler reagiert. Sie geben Einblick in:

  • Methylierung & Energiehaushalt
  • Entgiftung & Umweltbelastungen
  • Stressverarbeitung & Neurotransmitterbalance
  • Nährstoffumsetzung
  • Reiz- und Empfindlichkeitsmuster

Diese Informationen helfen, naturheilkundliche Maßnahmen zielgerichteter und verständlicher einzusetzen.

Für viele Symptomatiken haben sich einige Gene als besonders bedeutungsvoll erwiesen. Ich möchte hiermit einen kurzen Einblick geben:

MTHFR – das zentrale Methylierungsgen

Die Methylierung ist ein grundlegender biochemischer Prozess, der Energieproduktion, Entgiftung, Nervensystem und Hormonbalance beeinflusst.
Das MTHFR-Gen hilft Folsäure in die aktive Form umzuwandeln – eine Art „Zündschlüssel“ für zahlreiche Stoffwechselvorgänge.

Eine genetisch langsamere MTHFR-Variante kann bedeuten, dass der Körper sensibler auf Stress reagiert oder weniger aktivierte B-Vitamine bereitstellt.
Hier unterstützen naturheilkundliche Maßnahmen wie Ernährung, Mikronährstoffe und Stressreduktion.

COMT – das Stressverarbeitungs-Gen

Das COMT-Gen baut Stresshormone und Neurotransmitter ab.
Man kann es sich wie eine Bremse vorstellen: Je langsamer sie arbeitet, desto länger bleibt der Körper „aufgedreht“.

Menschen mit einer langsamen COMT-Variante berichten oft über:

  • stärkere Nervosität
  • Stressempfindlichkeit
  • eine intensive Reaktion auf Koffein oder Alkohol

Eine genetische Tendenz bedeutet keine Diagnose – aber sie hilft zu verstehen, warum bestimmte Reize stärker wirken und wie man den Körper naturheilkundlich entlasten kann.

NAT – das Entgiftungs-Gen

Das NAT-System arbeitet wie ein Filter im Stoffwechsel und gehört zu den natürlichen Entgiftungswegen.
Ist diese Funktion genetisch etwas langsamer, reagiert der Körper sensibler auf Umweltreize, Duftstoffe, Chemikalien oder bestimmte Zusatzstoffe.

Naturheilkundliche Maßnahmen können hier unterstützen, indem sie Entgiftungswege entlasten und den Stoffwechsel beruhigen.

Gene sind nicht deterministisch, sondern beeinflussbar

Durch die Forschung der Epigenetik wurde erforscht, dass SNPs positiv beeinflusst werden können.

SNPs sind somit:

  • keine Krankheit
  • keine Diagnose
  • geben nicht immer Tendenzen, wie der Körper reagiert
  • helfen, naturheilkundliche Maßnahmen präziser zu wählen

Durch Epigenetik kann der Einfluss der SNPs beeinflusst werden:

  • Nährstoffmängel beheben
  • Gezielte Unterstützung in Entgiftung, Stressabbau, etc.
  • Stress- und Lebensstilanalyse
  • Ernährungsempfehlungen
  • darmbezogenen Zusammenhängen

So entsteht ein ganzheitlicher, individueller Ansatz, der die persönliche Biochemie berücksichtigt.

Argumente für die Genetik und SNP-Analyse

Viele Menschen entscheiden sich für eine zusätzliche Betrachtung der Gene in der Naturheilkunde, weil sie:

  • ihre Stoffwechselbesonderheiten verstehen möchten
  • wissen wollen, warum sie sensibel auf Stress oder Umwelt reagieren
  • chronische Erschöpfung oder Überlastung besser einordnen wollen
  • ihre Entgiftungs- und Methylierungswege optimieren möchten
  • personalisierte Empfehlungen bevorzugen

Für Fragen oder um einen Termin zu vereinbaren, schreiben Sie mich gerne an oder melden Sie sich telefonisch unter 0821-88455066 bei mir in der Heilpraxis Lösch in Neusäß.