Obstipation – Verstopfung – was hilft?

Ein großer Teil der Bevölkerung kämpft regelmäßig mit Verstopfung (Obstipation), und die Dunkelziffer ist sehr hoch, denn niemand spricht gerne darüber. Vor allem die chronische Form der Verstopfung kann sehr belastend sein. Ich will Ihnen hiermit Tipps geben, hinter die Ursachen zu blicken:

Die Definition von Obstipation ist, dass eine Person weniger als dreimal die Woche Stuhlgang hat, dabei stark pressen muss, und der Stuhl eine harte oder klumpige Konsistenz hat. Wobei in der aktuellen Forschung schon ein täglicher Stuhlgang, der sehr klumpig geformt ist, als Hinweis auf Obstipation gewertet wird, wenn es mehrmals in Folge vorkommt.

Besuchen Sie mich auch auf meinem Telegramkanal:
t.me/DerMenschImMittelpunk

Symptome einer Verstopfung

  • Starkes Pressen beim Stuhlgang
  • Schmerzen beim Stuhlgang
  • Sehr geringe Mengen an Stuhl
  • Nicht täglicher Stuhlgang ist schon äuffällig
  • Harte oder klumpige Konsistenz des Stuhls

Ursachen einer Verstopfung

  • unausgewogene Ernährung mit zu wenig Ballaststoffen
  • Bewegungsmangel und zu geringe Aufnahme von Flüssigkeit
  • Einnahme bestimmter Medikamente
  • Dysbiose im Darm – Mangel an nützlichen Darmbakterien und gleichzeitig zu viele Fäulniskeime
  • SIBO (Dünndarmfehlbesiedelung) oder IMO
Medivere Dr. Selz

In meiner Praxis werden beim Thema Obstipation z.B. im Rahmen einer Stuhlanalyse nach Dr. Selz ausführlich Laborwerte für den Darm (Gesundheitscheck Darm) gemessen, wie z.B. die Aktivität der Verdauungsenzyme, Pilze, Darmflora und Entzündungswerte im Darm. Sie können den Test bei medivere ( Rabattcode 5%  AP36559 ) auch selbst beziehen, er wird dann in meiner Praxis auf Ihren Wunsch hin nach der Methodik von Dr. Selz ausgewertet.
Hier klicken, um zum Test zu gelangen: medivere Gesundheitscheck Darm
Auch mit der Methodik nach Dr. Klinghardt und der ART lässt sich der Darm sehr gut auf zugrundeliegende Symptomatiken untersuchen.

Was kann ich zuerst selber tun?

  • Viel Wasser trinken, mindestens zwei Liter pro Tag – am besten gefiltertes Leitungswasser.
  • Mehrmalige Einnahme von Magnesium zwischen den Mahlzeiten
  • Essen von genügend Ballaststoffen zu jeder Mahlzeit
  • Körperliche Bewegung regt die Verdauungsleistung an
  • Stressreduktion
  • In Ruhe essen und kauen

Haben Sie Fragen zum Thema Obstipation und Ihrer Gesundheit? Dann schreiben Sie mir gerne eine Nachricht oder rufen mich an!

Ich freue mich auch Sie in der Heilpraxis Lösch in Neusäß begrüßen zu dürfen!