Ursachen und Tipps zum Durchfall

Definition Durchfall

Durchfall oder Diarrhoe ist ein breiiger bis flüssiger Stuhl, der mindestens drei Stuhlgängen am Tag festzustellen ist. Begleiterscheinungen sind auch Bauchschmerzen oder auch Kopf- und Gliederschmerzen. Von akutem Durchfall spricht man, wenn er plötzlich auftritt. Als chronisch wird Diarrhoe eingestuft, wenn sie jedoch länger als zwei Wochen anhält.

Besuchen Sie mich auch auf meinem Telegramkanal:
t.me/DerMenschImMittelpunk


Verdauungsprobleme treten dann auf, wenn die Muskelbewegung im Darm nicht mehr richtig funktioniert und die Aufnahme von Wasser und Salzen im Dickdarm gestört ist.

Symptome von Durchfall

Bei Durchfall können sehr unterschiedliche Symptome auftreten:

  • Bauchschmerzen und -krämpfe
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Gliederschmerzen
  • Blähungen

Ursachen von Durchfall

  • Darm-Infektionen (z.B. Reisediarrhö, Rotaviren, Salmonellen, Escherichia coli, Noroviren)
  • Nebenwirkungen von Medikamenten (z.B. Antibiotika)
  • Geschädigte Darmschleimhaut (z.B. Nahrungsmittelunverträglichkeit, Allergien, Stress, schlechtes Kauen, wenig Magensäure)
  • Lebensmittelunverträglichkeiten wie Glutenintoleranz, Laktoseintoleranz, Sorbitintoleranz, Zuckeralkohole)
  • Fehlbesiedelung des Dünn- und Dickdarms (Dünndarmfehlbesiedelung, SIBO, IMO)
  • Stress und psychische Belastung
Medivere Dr. Selz

In meiner Praxis werden beim Thema Durchfall z.B. im Rahmen einer Stuhlanalyse nach Dr. Selz ausführlich Laborwerte für den Darm (Gesundheitscheck Darm) gemessen, wie z.B. die Aktivität der Verdauungsenzyme, Pilze, Darmflora und Entzündungswerte im Darm. Sie können den Test bei medivere ( Rabattcode 5%  AP36559 ) auch selbst beziehen, er wird dann in meiner Praxis auf Ihren Wunsch hin nach der Methodik von Dr. Selz ausgewertet.
Hier klicken, um zum Test zu gelangen: medivere Gesundheitscheck Darm

Was kann ich selber tun?

  • Flüssigkeitsverlust ausgleichen:
    Beim Durchfall verliert der Körper viel Flüssigkeit. Trinken Sie hier viel Wasser. Zusätzlich ist magenschonende Kost hilfreich.
  • Verzichten Sie auf Dinge, die den Darm zusätzlich reizen:
    Wenig Kaffee, Fruchtsäfte, Alkohol oder fettige Speisen
  • Nehmen Sie bei Bauchschmerzen und Bauchkrämpfen ein ausgiebiges Bad oder nutzen Sie z.B. eine Wärmflasche, denn Wärme tut hier sehr gut und hilft zu entspannen
  • Gönnen Sie sich und Ihrem Körper Ruhe um zu entspannen

Haben Sie Fragen zum Thema Durchfall und Ihrer Gesundheit? Dann schreiben Sie mir gerne eine Nachricht oder rufen mich an!
Ich freue mich auch Sie in der Heilpraxis Lösch in Neusäß begrüßen zu dürfen!